Kategorie: genähtes
Lampenbezug
recycelte Schlafanzüge
Wenn sowas aus einem einteiligen Schlafanzug rausguckt…..
…ist das ein untrügliches Zeichen dafür dass das Kleinchen wieder gewachsen ist und dringend neue Schlafis braucht.
Ich gebe zu, das obere Foto ist ein älteres, aber wir hatten gerade das gleiche Phänomen wieder und ich habe schlichtweg vergessen das auf einem Bild festzuhalten.
Leider gibt es wohl die wunderschönen Ringelschlafis vom letzten Jahr offensichtlich nicht mehr.
Andere haben in der Größe ganz merkwürdige Druckknopf/ Schleifen Variationen, die mir nicht wirklich praktisch erschienen.
Ok, so ein einteiliger Schlafis ist vielleicht auch nicht praktisch, wenn das Kleinchen Nachts auf die Toilette geht.
Aber erstens geht sie sowieso nicht und wenn dann nicht allein und außerdem finde ich die Dinger bei nachts strampelnden und um sich tretende Kinder doch ganz praktisch, denn auf meinem Kind liegt dann selten eine Decke und zweiteilige Kombis sind dann eher in Hals- bzw. Knöchelregionen wieder zu finden.
Also lange Rede, kurzer Sinn, ich habe dann beherzt zur Schere gegriffen, einfach kurzerhand die Füße abgeschnitten (vom Schlafi!!) und habe dann ein kurzes Bündchen angenäht.
Von außen sieht es ganz gut aus, aber von innen ist es keineswegs vorzeigbar.
ich steh immer noch im Jersey auf dem Kriegsfuß. Meine Maschine mag den so gerne, das sie ihn immer gleich aufessen will……
Aber so habe ich insgesamt drei Schlafis vor dem Müll gerettet und ich denke diesen Winter passen die dadurch noch.
Stiftrolle
Weil ich, nach meinen letzten Fehlschlägen, gerade so schön gefrustet war, brauchte ich mal ein Erfolgserlebnis
Eine Stiftrolle für meine Tochter
nach einer Anleitung von Kerstin
die gefällt mir auch ohne Knopf schon richtig gut
kurze Hose
Wie schon verprochen ein weiteres Teil „für die Tonne“
es sollte eine Lore Hose werden.
ich hab aber auch so alles falsch gemacht, was ging:
– falsch rum zugeschnitten
– bei der Hälfte der Schnitt Teile die Nahtzugabe vergessen und dann noch
– die Anleitung nicht verstanden
– außerdem fand meine Maschine das das zuviele Lagen Cord auf einmal war
Mit tatkräftiger Unterstützung meiner Nachbarin und einer dickeren Jeansnadel hab ich nun wenigstens kapiert, wie es eigentlich gehn sollte
Nur schade um den schönen Stoff
ich hab mir dann zu guter Letzt auch das Versäumen der Beine gespart
Kuschelpulli Bea
hier ist mal wieder ein Teil für die Tonne.
Ich glaube meine Maschine mag keinen Kuschelfleece.
Das Teil ist eigentlich mehr „zusammengenagelt“ als genäht und ich muß gestehen, ich bin reichlich unmotiviert das Teil überhaupt zu vollenden, denn eigentlich hatte ich dafür noch zwei Applis eingeplant.
Wenn alle drei Zentimeter die Maschine blockiert und ich einen riesen Fadensalat habe, bleibt der Nähspaß echt auf der Strecke.
Ich hab mich dann dunkel erinnert, dass ich irgendwo mal gelesen habe, man solle Papier beim Nähen drunterlegen.
Ich habs dann mit Backpapier probiert und es ging auch ganz gut. Zumindest auf geraden Strecken. Bei so Sachen, wie einem Halsausschnitt ging das nicht wirklich gut.
Ich glaub von außen sieht es gar nicht so schlimm aus wie von innen. Aber mit gefällts halt nicht.
Immerhin hab ich für das Innenfutter der Kapuze einen der tollen Sterntaler- Beute- Jerseys angeschnitten.
Beim letzen Bild fand ich das Farbspiel der Herbstsonne auf unserem Wohnzimmerfußboden so schön
Vorschau
hier sind mal zwei Bilder von den Sachen, an denen ich derzeit arbeite
wie die ausgehen, ist noch offen…..
vermutlich eher ein Langzeitprojekt
und hier noch ein Appetithäppchen von einem Teil, das vermutlich in der Kategorie „für die Tonne“ erscheinen wird
aber immerhin hab ich bei diesem Projekt gelernt wie es nicht gehen soll und ich glaube ich habe das Prinzip verstanden.
Wie heißt es doch so schön? Versuch macht klug……