Angies Kleiderschrank

Pleite….

Pleite auf der ganzen Linie

Bis hier war noch alles gut
Aber dann hab ich angefangen es zu besticken
Es sollten zwei große Vögel drauf. Einer links unten und dann noch einer ein bisschen weiter oben rechts.
Und dann hab ich nicht mehr so richtig aufgepasst und einfach nur noch Fäden gewechselt.

Nur leider hat sich da irgendwas verhakt und ich habe einen dicken Versatz drin. Und weil es ja noch nicht reicht hab ich die Rückseite gleich mal mit festgestickt.


Jetzt hab ich hier ein Shirt für die Tonne. Unten rechts ein unfertiger Vogel mit fettem Versatz und unten rechts ein Loch.

Ach manno, ich ärger mich so……

Grmpf…..

Nun hab ich mir das Kleidchen ein paar Tage angeschaut.
Dann hatte ich keine Zeit dafür, aber im Kopf hatte ich schon den Entschluss gefasst, ok, da kommt ein Fransenblümchen drauf.
Sonntag hatte ich dann mal ein paar Minuten Zeit und wollte dann „schnell schnell“ das Blümchen draufkommt. Nur eben mal schnell ist halt immer blöd.
Leider hat die Stickdatei dann gleich mal anders losgestickt als ich das gedacht habe.
Man sollt sich sowas halt vorher mal anschauen ……

OK, dann hab ich mir überlegt, mach ich eben nochmal genau das gleiche genau oben drauf…..
Ratet, was passiert ist…..

genau, ich hab natürlich nicht richtig getroffen und damit ein Teil für die Tonne fabriziert.

so nicht….

hier ist noch was zum Thema „alles für die Tonne“

Das sollte eigentlich ein Krametui nach dem kostenlosem E Book von StellaLuna werden.
Aber irgendwie hab ich wohl beim finalen Zusammennähen was falsch gemacht.
Naja, egal, dann hat das Kleinchen halt was zum Spielen.
Sie hat sich auch echt gefreut und gesagt „Mama, eine Kapitänsmütze, schön“
Viel später hat sie mich dann noch gefragt warum denn die Mütze einen Reißverschluß hat. Nachdem ich Ihr dann erkklärt hatte das es eigentlich ein Täschchen wäre, hat sie dannn doch alle ihre Schätze reingefüllt ;-))

Badebomben Versuch

Merke:
Wenn man Badebomben mit Malseife färben will, dann wird es erst ganz fluffig und die Masse verdoppelt sich ungefähr.
Es wird bröselig und lässt sich schlecht in die Form geben.
Wenn man es dann später in ein dichtes Glas sperrt, macht es „plopp“ beim Öffnen und auf den Gebilden haben sich weiße Punkte gebildet!

Notiz für mich: NICHT wiedermachen!!!

Kekse….

Unserem Backofen ist nicht zu trauen.
Wenn auf einer Anleitung eine Zeit steht, dann muß man immer viel länger einplanen, als eigentlich angegeben ist.
Das weiß ich und so mach ich das auch immer…..
Aber das Leben hat mich gelehrt… mach das nieeeeemals mit Keksen
….man ist das peinlich, besonders, wenn das dann gleich zweimal passiert……

so und jetzt könnt Ihr mich auslachen 😉
das war vorgestern und es riecht hier immer noch danach….

kurze Hose

Wie schon verprochen ein weiteres Teil „für die Tonne“
es sollte eine Lore Hose werden.

ich hab aber auch so alles falsch gemacht, was ging:

– falsch rum zugeschnitten
– bei der Hälfte der Schnitt Teile die Nahtzugabe vergessen und dann noch
– die Anleitung nicht verstanden
– außerdem fand meine Maschine das das zuviele Lagen Cord auf einmal war

Mit tatkräftiger Unterstützung meiner Nachbarin und einer dickeren Jeansnadel hab ich nun wenigstens kapiert, wie es eigentlich gehn sollte

Nur schade um den schönen Stoff


ich hab mir dann zu guter Letzt auch das Versäumen der Beine gespart

Kuschelpulli Bea

hier ist mal wieder ein Teil für die Tonne.
Ich glaube meine Maschine mag keinen Kuschelfleece.
Das Teil ist eigentlich mehr „zusammengenagelt“ als genäht und ich muß gestehen, ich bin reichlich unmotiviert das Teil überhaupt zu vollenden, denn eigentlich hatte ich dafür noch zwei Applis eingeplant.

Wenn alle drei Zentimeter die Maschine blockiert und ich einen riesen Fadensalat habe, bleibt der Nähspaß echt auf der Strecke.

Ich hab mich dann dunkel erinnert, dass ich irgendwo mal gelesen habe, man solle Papier beim Nähen drunterlegen.
Ich habs dann mit Backpapier probiert und es ging auch ganz gut. Zumindest auf geraden Strecken. Bei so Sachen, wie einem Halsausschnitt ging das nicht wirklich gut.

Ich glaub von außen sieht es gar nicht so schlimm aus wie von innen. Aber mit gefällts halt nicht.
Immerhin hab ich für das Innenfutter der Kapuze einen der tollen Sterntaler- Beute- Jerseys angeschnitten.

Beim letzen Bild fand ich das Farbspiel der Herbstsonne auf unserem Wohnzimmerfußboden so schön

Alles für die Tonne

Soll ich hier eigentlich auch Sachen zeigen, die sich eigentlich nur für die Tonne eignen?
Im Allgemeinen finde ich so was eher selten auf Blogs.

Allerdings kann ich nicht glauben dass nur ich solche „Kunstwerke“ fabriziere.
Ich wage mich mal raus, weil ich finde dass es viel sympathischer ist, wenn man auch zu seinen Fehlern stehen kann.
Ab sofort gibt es bei mir auch ein Label „alles für die Tonne“ 😉
Vielleicht mag sich ja der/die eine oder andere auch outen.

Allerdings geh ich jetzt nicht soweit das ich die Tasche, die gaaaanz tief unter meinem Nähtisch wohnt, hervorhole und alles bisherige Verhunzte auspacke und fotografiere.
Geht euch das eigentlich auch so, das Ihr es nicht über das Herz bringt das dann auch wirklich wegzuwerfen?
Aber trotzdem kann ich mit zwei aktuellen, misslungenen Projekten aufwarten.

Das sollte eine Tasche für kleine Homöopatie Gläschen werden.

Irgendwie kann ich immer noch nicht soweit um die Ecke denken das ich kapiere wo irgendwelche Täschchen dran müssen, damit sie nach dem umkrempeln dann auch an der richtigen Stelle sitzen.

Ich muß gestehen das manche E Books da für mich als Anfänger auch nicht wirklich einfach sind.

Hier nochmal das gleiche Problem:

Eine Geldbörse, bei der dann bei mir das Scheinfach oben unversäubert geblieben ist

Bei diesem Projekt habe ich ohnehin schon sehr viel mit meinem Freund, dem Nahttrenner, gearbeitet. Aber mir gefällt die Aufteilung der Börse ohnehin nicht so gut, also werde ich da wohl keinen weiteren Versuch wagen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen